Die Euro 2024 steht vor der Tür und die Spannung steigt! In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die potenziellen Überraschungsteams und Enttäuschungen. Welche Top-Teams werden glänzen, und welche werden enttäuschen? Unsere Prognosen geben einen Einblick in das, was uns bei dieser prestigeträchtigen Veranstaltung erwartet.
Überraschungen und Enttäuschungen bei der Euro 2024
Die UEFA Euro 2024 ist in vollem Gange, und wir haben bereits einige Überraschungen und Enttäuschungen erlebt. Hier sind unsere Prognosen für die Top-Teams und was wir von ihnen erwarten:
Die beeindruckendsten Teams
- Deutschland: Als Gastgeber haben sie bisher eine starke Leistung gezeigt und sind ein Favorit für das Finale.
- Spanien: Mit einem perfekten Start in die Gruppenphase sind sie ein Team, das man im Auge behalten sollte.
- Österreich: Mit beeindruckenden Leistungen gegen starke Gegner haben sie gezeigt, dass sie ein ernsthafter Titelkandidat sind.
Die enttäuschendsten Teams
- England: Trotz eines talentierten Kaders konnten sie bisher nicht überzeugen und stehen unter Druck, ihr Spiel zu verbessern.
- Frankreich: Als einer der Top-Favoriten sind ihre Leistungen bisher hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
- Belgien: Mit durchschnittlichen Auftritten in der Gruppenphase müssen sie sich steigern, um im Turnier weiterzukommen.
Unsere Prognosen für das Finale
Basierend auf den bisherigen Leistungen und dem Turnierverlauf glauben wir, dass Deutschland und Spanien sich im Finale gegenüberstehen werden. Beide Teams haben ihre Stärke gezeigt und haben das Potential, die Trophäe zu gewinnen.
Deutschland | Spanien |
Starke Leistungen als Gastgeber | Perfekter Start in die Gruppenphase |
Favorit für das Finale | Potential, die Trophäe zu gewinnen |