Die VALORANT-Esports-Szene erlebt derzeit eine spannende Phase mit zahlreichen Turnieren, Überraschungsergebnissen und bahnbrechenden Matches. Wir fassen die aktuellsten Geschehnisse zusammen und werfen einen Blick auf die kommenden Großereignisse – direkt für dich als Fan von Esport und Taktik-Shooter-Action.
VCT 2025: Stage 1 Playoffs in vollem Gange
Die Playoffs der ersten Stage des VALORANT Champions Tour (VCT) 2025 laufen auf Hochtouren. In der Region EMEA kämpfen Teams wie Fnatic, Team Liquid und GIANTX um die Tickets für das Masters-Turnier in Toronto.
Auch in der Region Americas geht es heiß her – Sentinels und G2 Esports haben sich bereits ihren Platz in der nächsten Runde gesichert.
Überraschung: EDward Gaming verpasst Masters Toronto
Eine der größten Überraschungen des bisherigen Jahres: EDward Gaming (EDG), der amtierende Weltmeister, hat es nicht geschafft, sich für das Masters Toronto zu qualifizieren.
Nach einer knappen Niederlage gegen Bilibili Gaming endet ihre Titelverteidigung bereits früh in der VCT China Stage 1. Für viele Fans ist das ein herber Rückschlag – aber auch ein Beweis für die zunehmende Konkurrenzstärke in der chinesischen Region.
Red Bull Instalock 2025: Team Falcons Vega triumphiert
Beim diesjährigen Red Bull Instalock-Turnier setzte sich das talentierte Team Falcons Vega in einem dramatischen 3:2-Finale gegen G2 Gozen durch. Das Turnier zeigte eindrucksvoll, wie sehr sich der Women’s VALORANT Esport entwickelt hat – insbesondere unter dem Banner der Game Changers-Initiative.
Das Niveau ist hoch, die Community wächst, und die Aufmerksamkeit für diese Events steigt international rasant an.
Ausblick: VALORANT Esports World Cup 2025
Im Sommer steht ein absolutes Top-Event an: Der VALORANT Esports World Cup 2025 findet vom 8. bis 13. Juli in Riad, Saudi-Arabien statt. Mit einem Preisgeld von 1,25 Millionen US-Dollar und der Teilnahme der besten internationalen Teams erwarten uns Matches auf allerhöchstem Niveau.
Für viele Profis ist es das große Ziel des Jahres – und für uns Zuschauer ein Pflichttermin.
Warum 2025 ein Meilenstein für VALORANT wird
Mit der Fülle an Turnieren, neuen Formaten und wachsendem Support von Organisationen wie Riot Games zeigt 2025 einmal mehr, dass VALORANT seinen festen Platz in der Esports-Welt etabliert hat. Doch was macht dieses Jahr besonders?
Zum einen der klare Fokus auf globale Repräsentation: Egal ob China, Europa, Nordamerika oder der Mittlere Osten – überall formieren sich starke Szenen, neue Rivalitäten und Talentpools. Zum anderen auch der wachsende Einfluss von Community-Turnieren, Content Creators und Co-Streaming-Formaten, die den Sport zugänglicher denn je machen. Wenn du also noch kein Fan bist, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt einzusteigen.
Und wenn du schon lange dabei bist, wirst du zustimmen: 2025 ist vielleicht das bisher stärkste Jahr für VALORANT-Esports. Wer jetzt nicht zuschaut, verpasst Geschichte – und die spannendsten Clutches des Jahres!