Die Partnerschaft zwischen der Lufthansa und der Bundesliga ist eine Geschichte von Präzision, Luxus und perfekter Logistik. Seit über 50 Jahren trägt die deutsche Fluggesellschaft dazu bei, dass Fußballmannschaften sicher und komfortabel zu ihren Auswärtsspielen gelangen.
Eine Zusammenarbeit, die weit über gewöhnliche Transportdienstleistungen hinausgeht.
Maßgeschneiderte Reisekonzepte für Spitzenteams
Wenn der FC Bayern München oder Borussia Dortmund zu einem Champions-League-Spiel aufbrechen, beginnt für die Lufthansa eine minutiös geplante Operation.
Die Teams genießen dabei nicht nur exklusive Charterflüge, sondern profitieren von einem durchdachten Gesamtkonzept. Allein in der Saison 2022/23 führte die Lufthansa über 300 Mannschaftsflüge durch und transportierte dabei mehr als 15.000 Spieler, Betreuer und Vereinsmitarbeiter.
Besondere Anforderungen, besondere Lösungen
Die Betreuung von Profisportlern stellt besondere Anforderungen an die Lufthansa. Das beginnt bei der Verpflegung: Ernährungswissenschaftler arbeiten eng mit den Bordküchen zusammen, um maßgeschneiderte Menüs zu erstellen, die den spezifischen Bedürfnissen der Athleten entsprechen.
Dabei werden nicht nur Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigt, sondern auch die zeitliche Planung der Mahlzeiten auf Spielzeiten abgestimmt.
Logistische Meisterleistungen
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Ausrüstung der Teams. Pro Mannschaft werden durchschnittlich 2,5 Tonnen Material transportiert – von Trikots über medizinische Ausrüstung bis hin zu speziellen Trainingsgeräten.
Die Lufthansa stellt sicher, dass jedes Equipment pünktlich und sicher am Zielort ankommt. Dabei helfen spezielle Containersysteme und ein eingespieltes Logistikteam.
Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg
Die enge Zusammenarbeit mit den Vereinen ermöglicht es der Lufthansa, flexibel auf kurzfristige Änderungen zu reagieren. Wenn beispielsweise ein Spiel wetterbedingt verschoben werden muss, werden innerhalb kürzester Zeit alternative Flugpläne erstellt.
In der Saison 2021/22 mussten mehr als 50 Flüge kurzfristig umgeplant werden – eine logistische Herausforderung, die dank jahrelanger Erfahrung gemeistert wurde.
Nachhaltigkeit im Fokus
In den letzten Jahren rückte auch das Thema Nachhaltigkeit verstärkt in den Vordergrund. Die Lufthansa setzt bei Mannschaftsflügen zunehmend auf moderne, treibstoffeffiziente Flugzeuge und kompensiert CO2-Emissionen durch verschiedene Klimaschutzprojekte.
Einige Vereine, wie Werder Bremen, haben bereits komplett klimaneutrale Reisekonzepte entwickelt.
Mehr als nur Transport
Die Betreuung der Bundesliga-Teams geht weit über den reinen Transport hinaus. Vom eigenen Check-in-Schalter über separate Wartebereiche bis hin zu individuellen Sicherheitskontrollen – alles ist darauf ausgerichtet, den Mannschaften eine möglichst stressfreie Reise zu ermöglichen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Diskretion und dem Schutz vor übermäßigem Medienandrang.
Die Partnerschaft zwischen Lufthansa und den Bundesliga-Vereinen ist ein Paradebeispiel für professionelles Sportreisemanagement. Mit steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz entwickelt sich diese Zusammenarbeit stetig weiter.
Die Lufthansa investiert kontinuierlich in neue Technologien und Serviceangebote, um auch in Zukunft den hohen Ansprüchen des Profifußballs gerecht zu werden. Die erfolgreiche Kombination aus Tradition und Innovation macht die Fluggesellschaft zum verlässlichen Partner des deutschen Spitzenfußballs.