In einem neuen Podcast wird die Homophobie im Fußball enthüllt, während #Jailadalle und Scarlett Johansson sich für ChatGPT interessieren. Erfahre, was am 21. Mai geschah!
Homophobie im Fußball
Am 21. Mai sorgt das Verhalten von Mohamed Camara vom AS Monaco für Empörung bei LGBT+ Organisationen. Der Spieler hat auf seinem Trikot Logos verdeckt, die für den Kampf gegen Homophobie stehen. Auch die Sportministerin hat das Verhalten verurteilt und fordert die härtesten Strafen.
#Jailadalle – Studenten hungern
Laut Linkee, einer Organisation zur Unterstützung von Studenten in prekären Situationen, haben 79% der betroffenen Studenten nicht genug zu essen. Linkee hat eine Spendenkampagne gestartet, um Millionen von Mahlzeiten zu verteilen. Unter dem Hashtag #Jailadalle fordert Linkee junge Menschen auf, Fotos von ihren leeren Kühlschränken in den sozialen Medien zu veröffentlichen.
Scarlett Johansson und ChatGPT
Schauspielerin Scarlett Johansson beschuldigt OpenAI, ihre Stimme für die künstliche Intelligenz-Plattform ChatGPT absichtlich kopiert zu haben. OpenAI bestreitet diese Anschuldigungen und plant jedoch, die künstliche Stimme zu ändern. Johansson gibt bekannt, dass sie im September ein Angebot von OpenAI abgelehnt hat, ihre Stimme aufzuzeichnen.
„Ça dit quoi ?“ Podcast
Der Podcast „Ça dit quoi ?“ bietet von Montag bis Freitag ab 7:30 Uhr auf franceinfo.fr, auf dem WhatsApp-Kanal von franceinfo, auf TikTok und auf allen Podcast-Plattformen interessante Inhalte. Es werden verschiedene Plattformen wie Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Radio France und YouTube verwendet, um den Podcast zugänglich zu machen. Zudem haben Hörer die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, indem sie Sprachnachrichten an den Podcast senden.