Die spanische Liga steht vor einer der spannendsten Saisons aller Zeiten, und als langjähriger Beobachter der Primera División kann ich die Vorfreude kaum noch zügeln. Die großen Drei rüsten sich für einen epischen Kampf um die Meisterschaft, während sich das Machtgefüge in Spanien langsam aber sicher verschiebt. Ich habe mit vier absoluten Liga-Experten gesprochen, deren Einschätzungen für die Saison 2025/26 durchaus überraschend ausfallen.
Die Ausgangslage: Neue Stars, neue Dynamik
Real Madrid hat mit der Verpflichtung von Erling Haaland einen echten Coup gelandet, während der FC Barcelona weiterhin auf die eigene Jugend setzt. Der norwegische Torjäger könnte die Königlichen wieder zum Maß aller Dinge machen.
Atlético Madrid hingegen hat sich mit einem brandneuen Mittelfeld neu erfunden und sieht endlich wieder aus wie ein echter Titelanwärter.
Die Expertenmeinungen im Detail
Paco González (MARCA)
„Real Madrid ist der klare Favorit“, erklärt der MARCA-Chefredakteur mit Überzeugung. Die Kombination aus Haaland und dem gereiften Vinicius Jr. sei einfach zu stark für die Konkurrenz.
González sieht aber auch eine mögliche Schwachstelle: „Die Defensive könnte durch den Abgang von Rüdiger zum Problem werden.“
Maria Herrera (Catalunya Ràdio)
Die Barcelona-Expertin setzt voll auf die Blaugrana: „Mit Lamine Yamal als neuem Messi und der perfekten Mischung aus Jung und Alt wird Barça triumphieren.“ Ihre Prognose basiert auf der beeindruckenden Entwicklung der La Masia-Talente.
Besonders spannend findet sie die neue Rolle von Pedri als Spielmacher: „Er ist jetzt der kompletteste Mittelfeldspieler Europas.“
Carlos Martínez (Radio COPE)
Der Atlético-Insider überrascht mit seiner Analyse: „Simeone hat endlich sein Defensiv-Dogma aufgegeben. Das neue, offensive Atlético wird beide Rivalen überraschen.“
„Die Kombination aus erfahrenen Köpfen und jungen Wilden macht Atlético zum perfekten Mix für den Titel“, fügt Martínez hinzu.
Michael Salgado (Ex-Real-Madrid-Profi)
Der ehemalige Real-Star sieht ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus: „Barcelona und Real werden sich gegenseitig die Punkte klauen, Atlético lacht am Ende.“
Seine Begründung leuchtet ein: „In engen Saisons gewinnt oft das konstanteste Team – und das ist Atlético.“
Meine persönliche Einschätzung
Nach 15 Jahren Berichterstattung über La Liga wage ich eine gewagte These: Wir werden den engsten Titelkampf seit 1992 erleben. Die Qualität aller drei Teams ist beeindruckend.
Real Madrid hat zwar mit Haaland den größten Namen geholt, aber Barcelona’s Yamal-Gavi-Pedri-Trio ist mittlerweile weltklasse. Und Atlético? Die haben endlich verstanden, dass man auch mit Ballbesitz Spiele gewinnen kann.
Faktoren, die den Ausschlag geben könnten
Die Champions League-Belastung wird eine große Rolle spielen. Real und Barça sind in der Königsklasse immer unter Volldampf, während Atlético sich voll auf die Liga konzentrieren könnte.
Auch das neue Financial Fair Play könnte interessant werden: Barcelona muss weiterhin jeden Euro zweimal umdrehen, während Real und Atlético freier agieren können.
Der Blick in die Glaskugel
Nach Abwägung aller Faktoren setze ich auf eine faustdicke Überraschung: Atlético Madrid wird nach jahrelanger Durststrecke wieder spanischer Meister. Die Kombination aus Simeones Erfahrung und dem modernisierten Spielstil wird sich auszahlen.
Real wird Zweiter, Barcelona Dritter – aber zwischen Platz 1 und 3 werden am Ende nur vier Punkte liegen. Diese Saison wird Fußball-Geschichte schreiben, da bin ich mir sicher. Und ich kann es kaum erwarten, sie zu dokumentieren!
