Heinrich Delaunay gilt als Urheber der Idee eines kontinentalen Wettbewerbs
Er war es, der 1927 den Europapokal für nationale Fußballmannschaften ins Leben rief und dessen Name dem Europapokal verliehen wurde. Nach den Erfolgen führender Mannschaften aus Ungarn, Italien oder Österreich führte die Gründung der UEFA im Jahr 1960 zur Austragung der ersten Europameisterschaft, wie wir sie heute kennen, die seither alle vier Jahre stattfindet. In den ersten fünf Ausgaben bis 1976 fanden die Turniere fast ausnahmslos vor der eigentlichen Europameisterschaft statt, da die Qualifikationen bis zum Viertelfinale reichten.
Die Europameisterschaft begann mit den beiden Halbfinals, gefolgt vom Finale und dem Spiel um den dritten Platz.
Die Auswahl des Gastgeberlandes, die erst nach der Qualifikation erfolgte und nicht notwendigerweise auf einer teilnehmenden Mannschaft basieren musste (was jedoch immer der Fall war), ist heutzutage undenkbar.
Erst ab 1980 setzte sich das Konzept der Europameisterschaft langsam als Konkurrenz zur Weltmeisterschaft durch
Bis einschließlich 1992 gab es acht Teilnehmer (einschließlich des Gastgeberlandes), die in zwei Gruppen unterteilt waren und um die Gruppensiege und damit um die Finalplätze kämpften.
Dies war nicht nur dem wachsenden Interesse am Fußball in Europa zu verdanken, sondern auch dem Zusammenbruch der Sowjetunion und Jugoslawiens, was dazu führte, dass ab 1996 Euro-Turniere mit 16 Teams ausgetragen wurden. Seitdem kämpfen vier Gruppen à vier Mannschaften um die acht Viertelfinalplätze. Diese Methode gilt heute als etablierter Modus für Europameisterschaften und überzeugt durch ihre Transparenz, Einfachheit und Spannung.
Dennoch war es an der Zeit, mehr Teams die Chance zu geben, an der Euro teilzunehmen, so dass die Erweiterung auf 24 Mannschaften in Frankreich im Jahr 2016 den Beginn einer neuen Ära markiert.
Von 1960 bis 1976, den Gründungsjahren
In Deutschland (aber auch in England und Italien) erregte die erste Europameisterschaft 1960 wenig Aufsehen, da die vier Spiele die Zuschauer schlichtweg nicht fesselten. Letztlich konnten lediglich 17 Teams, darunter Frankreich als Gastgeberland, die Tschechoslowakei, Jugoslawien und die spätere Europameisterin, die Sowjetunion, zur Teilnahme bewogen werden. Wie auch im Jahr 2016 wurden die Spiele im Pariser Prinzenpark und im Stade Vélodrome in Marseille ausgetragen.
1964 setzte sich Spanien, der Gastgeber, gegen die Sowjetunion durch.
Beim Europameisterschaftsturnier 1968 in Italien versuchte die Nationalmannschaft der BRD erstmalig, sich zu qualifizieren. In Tirana reichte ein 0:0 gegen das fußballerisch limitierte Albanien nicht aus, was Günter Netzer und seine Kollegen am Weiterkommen hinderte. Italien errang den Europameistertitel gegen Jugoslawien im Olympiastadion von Rom.
Das erste Mal nahm die deutsche Mannschaft 1972 in Belgien an einer Europameisterschaft teil und errang den Titel gegen die Sowjetunion im Heysel-Stadion. Das Team um Beckenbauer, Breitner und Müller gilt bis zur Weltmeisterschaft 2010 als eine der stärksten deutschen Mannschaften und gewann zwei Jahre später die Weltmeisterschaft im eigenen Land.
1976 gelang es Jugoslawien noch, den Titel des Vize-Europameisters zu erlangen, nachdem Uli Hoeness seinen Elfmeter im Finale in Belgrad über das Tor schoss, was den Sieg der Tschechoslowakei besiegelte.
Zwischen 1980 und 1996, die Übergangsjahre
Im Jahr 1980 errang die deutsche Nationalmannschaft erneut den europäischen Triumph, diesmal gegen Belgien, und wurde damit zum ersten Team, das zum zweiten Mal Europameister wurde. Das Turnier fand in Italien statt, diesmal größer, länger und spektakulärer als 1968, einschließlich eines „kleinen“ Finales bei einer Europameisterschaft zum letzten Mal.
Vier Jahre später, in Frankreich, zogen die Franzosen mit dem deutschen Team gleich, indem sie im Finale in Paris Spanien besiegten.
Deutschland verlor zweimal in seiner Gruppe und schied bereits in der Gruppenphase aus. 1988, als Gastgeberland, strebte Deutschland nach einem Finaleinzug in München. Dieses Ziel wurde jedoch nicht erreicht, da die Niederlande im Halbfinale in Hamburg gegen die deutsche Mannschaft ihre bisher beste Leistung zeigten und den Gastgeber verdient ausschalteten. Im Finale besiegten van Basten, Gullit und Rijkaard sogar die UdSSR und gewannen das Turnier.
1992 wollte das frisch gekürte dreifache Weltmeister-Team aus Deutschland in Schweden alles richtig machen und erreichte durch starke Leistungen das Finale. Doch hier schrieb sich Dänemark mit seinem Triumph in die Geschichte ein. Der nordische Außenseiter war nicht nur auf dem Papier das schwächste Team, sondern hatte sich sportlich gar nicht für das Turnier qualifiziert.
Die politischen Umstände um den Zerfall Jugoslawiens erlaubten es jedoch der „Dänischen Dynamite“, zu überraschen und die Herzen der Fans zu erobern.
Vier Jahre später, in England, sicherte sich Deutschland endlich seinen dritten Europameistertitel.
„Football was coming home“, doch letztendlich war es Oliver Bierhoff, der mit dem ersten Golden Goal der Geschichte den Weg zum Sieg gegen die Tschechische Republik ebnete.
Seit dem Jahr 2000, die Zeit der modernen Turniere
Mit dem Übergang ins neue Jahrtausend hat sich die Welt in das Informationszeitalter bewegt und mit ihr der europäische Fußball, der zunehmend professionalisiert wurde und enorme Einnahmen aus Werbung und Fernsehrechten erzielen konnte. Im Jahr 2000 haben erstmals zwei Verbände, die Niederlande und Belgien, eine Europameisterschaft ausgerichtet, die Frankreich als amtierender Weltmeister durch ein Golden Goal für sich entschied.
Für die deutsche Elf markierte dieses Turnier, nach dem Wechsel von Berti Vogts zu Erich Ribbeck, einen Tiefpunkt mit lediglich einem Punkt, was jedoch den Grundstein für eine positive Entwicklung unter Rudi Völler legte.
2004 konnte dieser in Portugal nicht an die starken Leistungen der vorherigen Weltmeisterschaft anknüpfen und schied ebenfalls vor dem Viertelfinale in einer anspruchsvollen Gruppe aus. Nach Dänemark im Jahr 1992 sorgte die griechische Mannschaft unter Führung von Otto Rehhagel für die zweite große Überraschung in der Geschichte der Europameisterschaften, indem sie sich durch das Turnier kämpfte und im Finale den Gastgeber Portugal überraschte.