Die deutsche Nationalmannschaft hat seit der Jahrtausendwende viele herausragende Spieler hervorgebracht. Als leidenschaftlicher Fußballfan habe ich mich mit fünf Experten zusammengesetzt, um die absolute Top 10 zu ermitteln. Dabei entstanden hitzige Diskussionen, überraschende Einigkeiten und eine Liste, die garantiert für Gesprächsstoff sorgt.
Die Expertenjury: Wer hat gewählt?
Für diese Rangliste habe ich ehemalige Bundesliga-Profis, Sportjournalisten und einen UEFA-Trainer zusammengetrommelt. Jeder Experte durfte seine persönliche Top 10 einreichen, aus denen ich dann die finale Liste erstellt habe.
Die Punktevergabe war dabei ganz einfach: 10 Punkte für Platz 1, 1 Punkt für Platz 10.
Die Top 10 im Detail
10. Miroslav Klose (78 Punkte)
Der WM-Rekordtorschütze schleicht sich gerade noch so in unsere Top 10. Seine 71 Tore in 137 Länderspielen sprechen eigentlich für eine höhere Platzierung.
Interessanterweise bewerteten die Experten seine mangelnde technische Brillanz als Grund für die verhältnismäßig niedrige Platzierung.
9. Thomas Müller (82 Punkte)
Der „Raumdeuter“ polarisiert wie kein anderer in der Liste. Zwei Experten hatten ihn gar nicht in ihrer Top 10, einer auf Platz 2.
Seine unkonventionelle Spielweise und wichtigen Turniertore machten ihn dennoch unverzichtbar für die Nationalelf.
8. Michael Ballack (89 Punkte)
Der „Capitano“ war für viele der kompletteste Mittelfeldspieler seiner Generation. Seine Führungsqualitäten und sein Spielverständnis waren weltklasse.
Der verpasste WM-Titel 2002 und die EM 2008 bleiben dennoch als bittere Momente in Erinnerung.
7. Manuel Neuer (93 Punkte)
Der „Sweeper-Keeper“ revolutionierte die Torwartposition. Seine Präsenz außerhalb des Strafraums und seine Ballbehandlung setzten neue Maßstäbe.
Alle Experten waren sich einig: Neuer ist der beste deutsche Torhüter aller Zeiten.
6. Bastian Schweinsteiger (97 Punkte)
Vom „Schweini“ zum Weltmeister – seine Entwicklung war beeindruckend. Das blutüberströmte Gesicht im WM-Finale 2014 wurde zum Symbol deutschen Kampfgeistes.
Seine Spielintelligenz und Passgenauigkeit machten ihn zum Herzstück der Nationalmannschaft.
5. Toni Kroos (102 Punkte)
Der „Passmaster“ ist für viele der technisch versierteste deutsche Spieler seit 2000. Seine Ruhe am Ball und seine Übersicht sind legendär.
Interessanterweise wurde er von allen Experten zwischen Platz 3 und 7 eingestuft – große Einigkeit also.
4. Lothar Matthäus (108 Punkte)
Auch wenn der Großteil seiner Karriere vor 2000 lag, ragte er noch in die neue Ära hinein. Seine Präsenz und Führungsstärke waren einzigartig.
Drei Experten setzten ihn auf Platz 1 ihrer persönlichen Liste.
3. Philipp Lahm (112 Punkte)
Der „Kapitän der Weltmeister“ überzeugte durch taktische Intelligenz und Vielseitigkeit. Ob rechts, links oder im Mittelfeld – Lahm war überall Weltklasse.
Seine Fehlerquote war so gering, dass Pep Guardiola ihn als „intelligentesten Spieler“ bezeichnete, den er je trainiert hatte.
2. Oliver Kahn (115 Punkte)
Der „Titan“ war mehr als nur ein Torhüter. Seine Persönlichkeit und Winnermantalität prägten eine ganze Generation.
Die WM 2002 mit seiner überragenden Leistung bis zum Finale bleibt unvergessen.
1. Franz Beckenbauer (120 Punkte)
Der „Kaiser“ führt die Liste an, obwohl auch er hauptsächlich vor 2000 aktiv war. Seine Bedeutung für den deutschen Fußball reicht aber weit darüber hinaus.
Als Spieler, Trainer und Funktionär prägte er den deutschen Fußball wie kein anderer.
Mein persönliches Fazit
Diese Liste zeigt die unglaubliche Qualität deutscher Fußballer in den letzten Jahrzehnten. Besonders spannend finde ich, wie unterschiedlich die Experten einzelne Spieler bewerteten.
Natürlich wird diese Rangliste Diskussionen auslösen – aber genau das macht unseren Sport so besonders. Wer wäre in deiner Top 10?