Die Gruppenphase der Champions League ist zur Hälfte gespielt, und unsere deutschen Vertreter haben bereits einige Höhen und Tiefen erlebt. Als langjähriger Beobachter der Königsklasse muss ich sagen: So spannend war es lange nicht mehr! Bayern München marschiert gewohnt souverän durch die Gruppe, während andere deutsche Teams noch zittern müssen.
Bayern München: Business as usual in Europa
Wenn es eine Konstante im deutschen Fußball gibt, dann ist es die Champions-League-Performance des FC Bayern. Mit drei Siegen aus drei Spielen zeigen die Münchner wieder einmal, warum sie zu den Top-Favoriten gehören. Kane und Co. haben bereits 11 Tore erzielt und nur zwei kassiert – das nenne ich mal eine Ansage!
Besonders beeindruckt hat mich das 3:0 gegen Galatasaray. In einer höllisch heißen Atmosphäre cool geblieben – das können nicht viele Teams.
Borussia Dortmund: Auf der Achterbahn
Meine Güte, was für ein Nervenkitzel mit dem BVB! Nach dem verkorksten Start gegen PSG dachte ich schon: Das war’s. Aber die Schwarz-Gelben haben sich berappelt.
Der Heimsieg gegen Newcastle war pure Magie, und plötzlich ist alles wieder möglich in dieser „Todesgruppe“. Terzic hat die Mannschaft mental stark gemacht, das muss man ihm lassen.
Die Überraschung: RB Leipzig
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Leipzig so stabil durch die Gruppenphase kommt? Die Rose-Elf spielt einen richtig ansehnlichen Fußball, und das 2:1 gegen Roter Stern war ein Paradebeispiel für moderne Spielkultur.
Besonders Xavi Simons hat mich völlig überzeugt – was für ein Juwel! Die Qualifikation fürs Achtelfinale ist zum Greifen nah.
Union Berlin: Lehrgeld in der Königsklasse
Als Berliner blutet mir das Herz. Union zahlt gerade ordentlich Lehrgeld auf höchstem Niveau. Drei Niederlagen in drei Spielen – das ist bitter.
Aber hey, wer hätte vor zwei Jahren gedacht, dass die Eisernen überhaupt mal Champions League spielen würden? Die Atmosphäre im Olympiastadion war trotz der Niederlagen jedes Mal gänsehauterregend.
Die Statistik spricht Bände
Die Zahlen der deutschen Teams sind durchaus interessant: 8 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen – eine durchwachsene Bilanz. Besonders die Tordifferenz von +12 kann sich sehen lassen, wobei Bayern hier natürlich kräftig die Statistik aufhübscht.
Was mich besonders freut: Unsere Teams zeigen meist mutigen Offensivfußball, auch wenn’s mal nach hinten losgeht.
Ausblick auf die Rückspiele
Die nächsten Wochen werden entscheidend. Bayern wird sich locker qualifizieren, da lege ich meine Hand ins Feuer. Bei Dortmund und Leipzig wird’s spannend – aber ich bin optimistisch.
Union braucht ein kleines Wunder, aber im Fußball ist ja bekanntlich alles möglich. Erinnert euch nur an die legendäre „La Remontada“ von Barcelona!
Meine persönlichen Highlights
Als alter Champions-League-Hase habe ich schon einiges gesehen, aber die Atmosphäre bei Union gegen Real Madrid war etwas ganz Besonderes. Auch wenn’s eine Niederlage gab – so viel Gänsehaut hatte ich lange nicht.
Und natürlich der späte Siegtreffer von Dortmund gegen Newcastle – da ist mir fast mein Bier vom Wohnzimmertisch gefallen!
Was uns noch erwartet
Die Gruppenphasen-Rückspiele werden hammermäßig! Ich freue mich besonders auf das Wiedersehen zwischen Bayern und Galatasaray – das wird ein Hexenkessel.
Dortmund muss in Newcastle bestehen, und Leipzig hat noch das schwere Auswärtsspiel in Belgrad vor der Brust. Mindestens drei deutsche Teams im Achtelfinale – das ist meine Prognose, und ich stehe dazu!
Als Fußballfan kann ich nur sagen: Diese Champions-League-Saison ist bisher ein absoluter Kracher! Die deutschen Teams machen größtenteils eine gute Figur, und ich bin mir sicher, dass wir noch einige magische Europapokalnächte erleben werden. Jetzt heißt es Daumen drücken und unsere Mannschaften nach vorne schreien – ob im Stadion oder vorm Fernseher. Der deutsche Fußball lebt, und wie!