Die Bundesliga-Saison ist in vollem Gange, und die Jagd nach der Torjägerkanone verspricht wieder einmal hochspannend zu werden. Als langjähriger Fußballbeobachter habe ich mich mit fünf Bundesliga-Experten zusammengesetzt, um ihre Einschätzungen zur diesjährigen Torschützenkönig-Frage zu erhalten.

Ihre Prognosen könnten unterschiedlicher nicht sein, aber eines steht fest: Diese Saison wird ein echter Knaller!

Die heißesten Kandidaten im Überblick

Als erstes musste ich natürlich Harry Kane vom FC Bayern ins Gespräch bringen. Der Engländer hat sich in Windeseile zum Publikumsliebling gemausert und zeigt, dass er sein Geld wert ist.

Mit seiner beeindruckenden Trefferquote und dem Spielsystem der Bayern im Rücken sieht Ex-Profi Markus Meyer in ihm den klaren Favoriten.

Die Expertenmeinung von Markus Meyer

„Kane wird es machen“, erklärt Meyer mit einer Überzeugung, die mich fast vom Stuhl haut. „Der Junge hat diesen unbändigen Hunger nach Toren, den ich selten gesehen habe.“

Als ich ihn nach der möglichen Toranzahl frage, tippt er auf mindestens 28 Treffer in dieser Saison.

Der Geheimfavorit aus Stuttgart

Sportjournalistin Sandra Weber bringt einen überraschenden Namen ins Spiel: Serhou Guirassy. „Der Mann ist die Entdeckung der Saison“, schwärmt sie, und ich muss ihr Recht geben.

Seine Effizienz vor dem Tor ist geradezu unheimlich, und das Stuttgarter Spiel ist komplett auf ihn zugeschnitten.

Die Analyse von Ex-Bundesligatrainer Peter Krause

Krause sieht das Rennen völlig offen: „Wir haben mindestens vier, fünf Kandidaten, die das Zeug dazu haben.“

Er tippt auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kane und Victor Boniface von Bayer Leverkusen, wobei er dem Nigerianer sogar leichte Vorteile einräumt.

Die Außenseiterchancen

Fußballanalyst Thomas Berg wirft Niclas Füllkrug in den Ring. „Bei Dortmund wird er mehr Chancen bekommen als je zuvor“, argumentiert er überzeugend.

Ich persönlich sehe auch in Jonas Wind vom VfL Wolfsburg einen spannenden Kandidaten, der für eine Überraschung sorgen könnte.

Die statistische Perspektive

Datenanalystin Marie Schmidt bringt interessante Zahlen ins Spiel: „Die Expected Goals sprechen eine klare Sprache für Kane.“

Allerdings zeigen ihre Modelle auch, dass Guirassy seine aktuelle Quote unmöglich halten kann – oder etwa doch?

Meine persönliche Einschätzung

Nach 15 Jahren Bundesliga-Berichterstattung wage ich zu behaupten: Dieses Jahr wird anders.

Ich setze auf einen spannenden Dreikampf zwischen Kane, Guirassy und Boniface, wobei ich dem Bayern-Stürmer am Ende die Nase vorn sehe.

Die Faktoren, die entscheiden werden

Verletzungen können natürlich immer einen Strich durch die Rechnung machen – das haben wir oft genug erlebt.

Auch die Winterpause und der Afrika-Cup könnten bei einigen Kandidaten eine entscheidende Rolle spielen.

Das Restprogramm im Blick

Interessant wird es, wenn wir uns das Restprogramm der Teams anschauen. Die Bayern haben traditionell den Vorteil, dass sie gegen Ende der Saison oft auf weniger motivierte Gegner treffen.

Stuttgart dagegen muss sich möglicherweise noch im Abstiegskampf beweisen – was Guirassys Chancen schmälern könnte.

Der Ausblick auf die Rückrunde

Am Ende wird es auf die Konstanz ankommen. Kane hat den Vorteil der Erfahrung und eines Teams, das wie eine Tormaschine funktioniert.

Aber unterschätzen wir nicht die Hunger der Herausforderer – besonders Guirassy hat etwas zu beweisen.

Nach all den Expertengesprächen und Analysen bin ich mehr denn je davon überzeugt: Diese Torjägerkanone wird erst am letzten Spieltag vergeben.

Mein Tipp für die magische Zahl: Wer die 27-Tore-Marke knackt, macht das Rennen. Und ja, ich bleibe dabei: Harry Kane wird es sein – aber es wird verdammt eng!