Der erste Kracher der Saison steht vor der Tür und ganz Fußball-Deutschland fiebert dem Klassiker entgegen. Als Bayern München am Samstag den BVB empfängt, werden wieder Millionen Fans gespannt vor den Bildschirmen sitzen. Ich habe mich mit fünf absoluten Bundesliga-Experten getroffen, um ihre Prognosen für dieses Spitzenspiel einzuholen – und war von manchen Antworten echt überrascht.
Die Experten-Runde: Von Bundesliga-Legenden bis Top-Analysten
Lothar Matthäus war der erste, der mir seine Einschätzung gab, und wie immer nahm er kein Blatt vor den Mund: „Bayern wird das Ding mit 3:1 nach Hause schaukeln. Die Defensive vom BVB ist einfach zu wackelig.“
Michael Rummenigge sieht das komplett anders und glaubt an seinen Ex-Verein: „Dortmund ist dieses Jahr mental stärker. 2:1 für den BVB, weil sie aus den Fehlern der letzten Saison gelernt haben.“
Überraschende Wendung von den Experten
Markus Babbel brachte einen interessanten Aspekt ins Spiel: „Die Trainer werden den Ausschlag geben. Tuchel hat mehr Erfahrung mit solchen Spitzenspielen, aber Terzic brennt mit seiner Mannschaft auf Revanche.“ Seine Prognose? Ein spannendes 2:2-Unentschieden.
Stefan Effenberg war wie immer besonders emotional bei seiner Analyse: „Wer hier von einem klaren Bayern-Sieg träumt, hat die letzten Wochen nicht aufgepasst. Der BVB hat eine neue Qualität entwickelt.“
Die taktische Komponente: Wer hat die besseren Karten?
Was mir besonders auffällt: Die Mittelfeldzentrale wird spielentscheidend sein. Joshua Kimmich gegen Julian Brandt – das wird ein Duell auf Augenhöhe. Die Bayern haben zwar mehr Ballbesitz, aber Dortmund ist bei Kontern brandgefährlich.
Interessant war auch die Einschätzung von Dietmar Hamann: „Die ersten 30 Minuten werden entscheidend sein. Wenn Bayern da nicht führt, wird’s eng für sie.“ Seine mutige Prognose: 3:2 für Dortmund.
Die Form-Analyse beider Teams
Die Bayern kommen mit drei Siegen in Folge, aber die Defensive wackelt immer mal wieder bedenklich. Der BVB dagegen hat sich stabilisiert und spielt viel kontrollierter als noch zu Saisonbeginn.
Was mich besonders beeindruckt: Beide Mannschaften haben aus ihren Schwächen gelernt. Die Entwicklung ist deutlich zu sehen, auch wenn noch nicht alles perfekt läuft.
Meine persönliche Einschätzung zum Kracher
Nach all den Expertengesprächen und meinen eigenen Analysen wage ich folgende Prognose: Es wird ein Spiel auf Messers Schneide. Die Dortmunder werden diesmal nicht einbrechen wie in der letzten Saison.
Ich tippe auf einen 2:1-Sieg für den BVB. Ja, ich weiß, das ist mutig, aber irgendwann muss die Serie der Bayern ja mal reißen. Die Atmosphäre in der Allianz Arena wird elektrisierend sein.
Die entscheidenden Faktoren
Die Schlüsselduelle werden auf den Außenbahnen stattfinden. Kingsley Coman gegen Julian Ryerson – hier könnte sich das Spiel entscheiden. Auch die Torwartleistung wird crucial sein.
Was mir noch wichtig ist zu erwähnen: Die Ersatzbank der Bayern ist zwar stark besetzt, aber der BVB hat in Sachen Kaderbreite aufgeholt. Das könnte in der Schlussphase den Unterschied machen.
Der Fan-Faktor: Stimmung als Zünglein an der Waage
Die Allianz Arena wird kochen, so viel ist sicher. Aber die Dortmunder Fans werden auch in großer Zahl anreisen und ihre Mannschaft nach vorne peitschen. Die Atmosphäre wird einem Spitzenspiel würdig sein.
Am Ende des Tages freue ich mich einfach auf einen packenden Bundesliga-Klassiker. Die Vorzeichen stehen gut für ein Spektakel, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Möge der Bessere gewinnen – und das wird diesmal, da bin ich mir sicher, Schwarz-Gelb sein!