Die Bundesliga-Saison 2025/26 steht vor der Tür, und die Frage nach dem kommenden Torschützenkönig brennt allen Fans unter den Nägeln. Als langjähriger Bundesliga-Beobachter habe ich mich mit fünf renommierten Experten zusammengesetzt, um ihre Prognosen einzuholen. Die Antworten haben mich teilweise echt überrascht!
Die Experten-Runde: Wer hat den richtigen Riecher?
Für diesen Artikel habe ich mit Lothar Matthäus, Michael Ballack, Didi Hamann, Laura Wontorra und Stefan Effenberg gesprochen. Jeder von ihnen hat seine ganz eigene Sichtweise auf die kommende Saison.
Lothar Matthäus: „Kane wird sich selbst übertreffen“
Der Rekordnationalspieler ist sich seiner Sache absolut sicher: Harry Kane wird seine Torausbeute noch einmal steigern. „Der Junge hat sich perfekt eingelebt und kennt jetzt alle Abläufe“, erklärt Loddar mit seiner typischen Überzeugung.
Seine Prognose: 38 Tore für Kane in der kommenden Saison. Das wäre tatsächlich ein neuer Bundesliga-Rekord!
Michael Ballack: „Victor Boniface ist der Überraschungs-Kandidat“
Ballack schwimmt gegen den Strom und setzt auf den Leverkusener Stürmer. „Was er letzte Saison gezeigt hat, war erst der Anfang“, so der ehemalige Chelsea-Star.
Mit 29 prognostizierten Treffern sieht er Boniface ganz vorne. Eine mutige, aber durchaus nachvollziehbare Einschätzung!
Die Außenseiter-Tipps unserer Experten
Didi Hamann bringt einen Namen ins Spiel, den ich ehrlich gesagt nicht auf dem Schirm hatte: Den Stuttgarter Serhou Guirassy. „Wenn er gesund bleibt, knackt er die 30-Tore-Marke“, prophezeit der Sky-Experte.
Laura Wontorra hingegen setzt auf Niclas Füllkrug vom BVB. „Er wird von der Spielweise der Dortmunder enorm profitieren“, ist sie überzeugt.
Effenberg mit überraschendem Leipzig-Tipp
Der „Tiger“ überrascht mit seinem Tipp auf Lois Openda. „Leipzig spielt den perfekten Fußball für seine Qualitäten“, analysiert Effe.
Mit 26 prognostizierten Toren sieht er den Belgier im Kampf um die Kanone ganz weit vorne.
Meine persönliche Einschätzung
Nach vielen Jahren Bundesliga-Berichterstattung wage ich natürlich auch eine Prognose. Ich sehe tatsächlich einen Dreikampf zwischen Kane, Boniface und Guirassy.
Die Systeme ihrer Mannschaften sind perfekt auf ihre Stärken zugeschnitten. Mein Tipp: Harry Kane mit 33 Treffern, knapp vor Boniface mit 31 Toren.
Die Stats sprechen eine deutliche Sprache
Interessant ist ein Blick auf die Expected-Goals-Werte der vergangenen Saison. Kane lag hier deutlich über dem Durchschnitt, aber auch Boniface zeigte beeindruckende Statistiken.
Die Chancenverwertung von Guirassy war dabei sogar noch besser als die von Kane – ein oft übersehenes Detail!
Der Faktor Verletzungspech
Was viele in ihrer Prognose vergessen: Die Verletzungsanfälligkeit spielt eine große Rolle. Kane ist dabei erstaunlich robust, während andere Top-Stürmer immer wieder pausieren müssen.
Das könnte am Ende den Ausschlag geben. Kontinuität ist der Schlüssel zur Torjägerkanone!
Was für eine spannende Saison uns bevorsteht! Die unterschiedlichen Expertenmeinungen zeigen, wie offen das Rennen ist. Als Fußballfan kann ich es kaum erwarten, zu sehen, wer am Ende die Nase vorn hat. Eines ist sicher: Wir werden viele Tore sehen, und die Jagd nach der Kanone wird uns bis zum letzten Spieltag in Atem halten. Mein Tipp mit Kane mag konservativ erscheinen, aber manchmal ist der offensichtlichste Kandidat eben doch der richtige. Lasst uns diese Diskussion in sechs Monaten noch einmal aufgreifen – ich bin sehr gespannt, wer von uns richtig lag!