Die Spannung steigt täglich, während wir uns der Heim-EM 2024 nähern. Nach den ernüchternden Leistungen der letzten Jahre fragen sich viele Fans, was von unserer Nationalmannschaft zu erwarten ist. Ich habe mit fünf renommierten Fußballexperten gesprochen, die ihre Prognosen für das DFB-Team teilen.

Die aktuelle Ausgangslage der Nationalelf

Als langjähriger Beobachter der Nationalmannschaft sehe ich eine merkwürdige Mischung aus Talent und Verunsicherung. Julian Nagelsmann hat nur noch wenige Monate Zeit, um aus diesem hochkarätigen Kader eine Einheit zu formen.

Die letzten Testspiele haben gezeigt, dass noch viel Luft nach oben ist.

Besonders in der Defensive müssen wir uns deutlich steigern, wenn wir bei der EM eine Rolle spielen wollen.

Das sagen die Experten zur deutschen Chance

Lothar Matthäus – „Mindestens Halbfinale“

Unser Rekordnationalspieler gibt sich erstaunlich optimistisch. „Mit der Unterstützung der heimischen Fans kann die Mannschaft über sich hinauswachsen“, erklärt Matthäus.

Er sieht besonders in Jamal Musiala und Florian Wirtz die potenziellen Unterschiedsspieler für das Turnier.

Michael Ballack – „Viertelfinale realistisch“

Der ehemalige Kapitän bleibt bodenständig in seiner Einschätzung. „Wir haben zwar individuell starke Spieler, aber es fehlt noch die Struktur“, analysiert Ballack nüchtern.

Er warnt davor, die Erwartungen zu hoch zu schrauben, sieht aber dennoch Potenzial für eine positive Überraschung.

Steffi Jones – „Alles ist möglich“

Die Ex-Nationalspielerin und -trainerin verweist auf den Heimvorteil. „2006 hat man gesehen, was möglich ist, wenn eine ganze Nation hinter dem Team steht“, schwärmt Jones.

Sie betont besonders die Wichtigkeit der ersten Gruppenspiele für den Turnerverlauf.

Jürgen Kohler – „Gruppenpahse wird entscheidend“

Der Weltmeister von 1990 sieht die ersten drei Spiele als Schlüssel. „Wenn die Mannschaft dort Selbstvertrauen tankt, ist vieles möglich“, erklärt Kohler.

Er mahnt jedoch zur Vorsicht: „Die Defensive muss sich deutlich stabilisieren.“

Oliver Kahn – „Mental entscheidend“

Der Titan fokussiert sich in seiner Analyse auf die mentale Komponente. „Diese junge Mannschaft muss erst noch lernen, mit dem Druck umzugehen“, analysiert Kahn.

Er sieht in der Mentalitätsfrage den Schlüssel zum Erfolg.

Meine persönliche Einschätzung

Nach allen Gesprächen mit den Experten und meiner eigenen Beobachtung wage ich eine Prognose: Das Halbfinale ist machbar. Der Kader hat definitiv das Potenzial dafür.

Entscheidend wird sein, wie schnell Nagelsmann seine Ideen implementieren kann und ob die Mannschaft den Heimvorteil nutzt.

Das spricht für eine erfolgreiche EM

Der Heimvorteil ist nicht zu unterschätzen – das haben wir 2006 eindrucksvoll erlebt. Unsere offensive Qualität mit Spielern wie Musiala, Wirtz und Sané ist weltklasse.

Die junge Generation brennt darauf, sich zu beweisen, und hat keine „Turniernarben“ aus der Vergangenheit.

Diese Faktoren könnten uns bremsen

Die defensive Instabilität bereitet mir noch Sorgen. Auch die Frage nach einem echten Torjäger ist nicht final geklärt.

Der Erwartungsdruck im eigenen Land kann zudem lähmend wirken, wenn die ersten Spiele nicht optimal laufen.

Mein Fazit für die Heim-EM

Nach Abwägung aller Expertenmeinungen und Faktoren bleibe ich vorsichtig optimistisch. Das Viertelfinale sollte das Minimum sein, alles andere wäre eine Enttäuschung.

Mit etwas Turnierglück und der Unterstützung der Fans könnte es sogar noch weiter gehen. Eines ist klar: Es wird ein spannendes Turnier, bei dem ich mir sicher bin, dass unsere Mannschaft besser performt als bei den letzten Turnieren. Die Mischung aus erfahrenen Führungsspielern und jungen Wilden könnte genau der richtige Mix sein.